App uf Böckte: Regionalturnfest Böckten BL, 23.-25. Juni 2017

Geschrieben von Mario Fuchs. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Eine Woche ist schon wieder vergangen seit unserem wichtigsten Vergnügen des Vereinsjahrs. Dieses Jahr wählten wir für das Turnfest das Baselland aus. Genauer: Böckten. Auf der offiziellen Website der Gemeinde steht: «‹Böckte›, ‹Beckte›, Bezirk Sissach, 385 M.ü.M., 700 Einwohner (Stand: Juli 2001).»
 
Unser Ziel war das Regionalturnfest Böckten, organisiert vom BTV Sissach. Motto: «App uf Böckte!» Ja genau: Nebst dem Festführer in Papierform gab es auch eine App. Turnfest 2.0, wenn man so will. Die Anreise war eine mit viel Aufenthalt. Denn: 1916 wurde die SBB Strecke Basel-Olten durch den Hauensteintunnel eröffnet. Und gleichzeitig die Sissach-Gelterkinden-Bahn eingestellt. Seither hat Böckten keinen Bahnhof mehr (Gemeinde-Website: «doch der Bahnlärm ist geblieben»). So stiegen wir in Langenthal, Olten und Sissach um. 
 
Neben dem Bahnhof Sissach lockte die Wystube Tschudy mit ihrer Aufschrift und Gartenbeiz. Doch unser Oberturner versteht unter Aufwärmen etwas anderes – der Féchy musste (zurecht) warten bis nach dem Wettkampf. Diesen begannen wir am Samstagnachmittag mit dem Fachtest Volleyball in der Turnhalle, die an diesem heissen Junitag eher eine Sauna war. Dabei fanden wir heraus, dass uns dieses Klima sehr behagt: wir erreichten mit der Gesamtnote von 9,54 gleich einen neuen Vereinsrekord.
 
Das beflügelte die Weitsprung-Delegation: Sie ersprang ebenfalls eine neue Vereinsbestleistung von 8,34. Weniger gut lief es in den anderen Disziplinen des Vereinswettkpampfs. Im Fachtest Allround und in der Pendelstaffette gab es Tiefstwerte (die wir hier ja nicht nennen müssen). Dennoch machte es so richtig Freude, in Böckten zu turnen: Fachtest und Wurf absolvierten wir auf Wiesen inmitten der schönen Hügellandschaft des Ergolztals, zwischen Obstbäumen, weidenden Kühen und zirpenden Grillen. (Aus Rücksicht auf die Gemeinde erwähnen wir die alle paar Minuten Richtung Rheinfhäfen donnernden Güterzüge nicht).
 
Die Gesamtnote war am Schluss für das gute Gefühl aller gar nicht so entscheidend. Wichtiger war: viele turnten über ihren persönlichen Erwartungen, und der TV Lotzwil blieb ohne Verletzung. So ging es nach der Dusche und dem Bezug der Zivilschutzunterkunft direkt ins Festzelt zum Znacht an die Tische (Riz Casimir) und von dort bald auf die Bänke (Feldschlösschen, Ramseier und Féchy). 
 
Während die einen sich später Richtung Kajütenbett verabschiedeten, wollten andere unbedingt als Erste das Zmorgebuffet um 7 Uhreröffnen. Anders lässt sich ja kaum erklären, warum sie so lange freiwillig auf den (tanzenden) Beinen blieben.
 
Am Sonntagnachmittag fuhren wir - unter Berücksichtigung der Umsteige- und Wartezeiten - auch wieder beizeiten nach Hause. Im «Bahnöfli» durften wir das obligate Schlussessen geniessen. Und danach die erfolgreichen Jodler, die soeben vom Eidgenössischen in Brig zurückgekehrt waren, mit geschwungener Vereinsfahne und klatschenden Händen empfangen. Und danach hiess es: App ins Bett.

Sonne, Schnee und Murbimilch

Geschrieben von Tamara Schütz. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Das Skiweekend des TV Lotzwils vom 18. / 19. Februar 2017 ist bereits wieder Geschichte. Das Wochenende in der Lenk ging vorbei wie im Flug. Begleitet von super Wetter und guten Schneeverhältnissen wagten sich 12 Turnerinnen und Turner am Samstagmorgen auf die Piste. Mit unterwegs war immer unser neuer treuer Freund „Hubble“, welcher am Morgen aus dem Plüschtierautomaten gerettet wurde. Die guten Bedingungen wurden voll ausgekostet, sodass wir sogar fast die letzte Gondel ins Tal verpasst haben.

Beim Après-Ski sind wir in den Genuss von einer Murbimilch in der Chumihütte gekommen. Was genau in diesem Shotbecher ist, haben wir bis heute noch nicht herausgefunden. Egal, es schmeckt jedenfalls! ☺ Nach dem Abendessen machten wir uns auf den Weg ins Dorf, um den Abend im Tippizelt ausklingen zu lassen.

Der Sonntag ging bei den vielen Abfahrten ebenfalls in null Komma nichts vorbei. Kein Wunder also, dass am Ende des Tages bei der Heimfahrt alle erschöpft in den Autositz versanken. In diesem Sinne möchten wir uns bei Chanti für die super Organisation bedanken, MERCI!

Weitere Bilder folgen in der Bildergalerie...

Aufsteiger-Jungs :-)

Geschrieben von Mirco Hasler. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Die Korbball-Herren feiern in der diesjährigen Verbandwintermeisterschaft einen tollen Erfolg! Nach dem letztjährigen Aufstieg in die 2. Liga gelang in diesem Winter der direkte Durchmarsch in die 1. Liga.

Die ganze Wintermeisterschaft konnte sehr erfolgreich gestaltet werden. Mit insgesamt 10 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen erreichen unsere Herren den 2. Schlussrang in der 2. Liga und damit den Aufstieg in die 1. Liga. Das Team schoss in 14 Spielen insgesamt 125 Körbe (8.93 pro Spiel) und zeigte vor allem in der Offensive eine starke Saison.

Wir freuen uns natürlich darauf uns nächsten Winter mit den besten Mannschaften unseres Verbandes zu messen. Uns ist jedoch auch bewusst, dass dies eine schwierige Saison werden wird. Der Niveauunterschiede zwischen der 1. Liga und der 2. Liga ist recht gross. Jedoch wachsen wir mit Herausforderungen. J

Korbballverantwortlicher Korbball Herren

Mirco Hasler

 

Teamfoto Schlussrunde:

Simon Grossenbacher, Sandro Mühlematter (C), Thomas Bützer
Dominic Fiechter, Mirco Hasler, Lukas Studer (unter der Dusche)

Jahresberichte TV Lotzwil

Geschrieben von Sandro Wyss. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Liebe Vereinsmitglieder und interessierte Leser und Leserinnen,
Nachfolgend findest du die Jahresberichte des Turnverein Lotzwils von den einzelnen Riegen sowie des Präsidenten und des FS-Chef`s.

Die Jahresberichte müssen an der Hauptversammlung vom 24. Februar 2017 noch genehmigt werden.

Korbball Damen – 3. Runde 2. Liga Kant. Meisterschaft 2016

Geschrieben von Mirco Hasler. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Am vergangenen Sonntag starteten unser Korbballdamen als Leader (6 Siege, 1 Niederlage) in die Rückrunde der kantonalen 2. Liga Meisterschaft 2016. Die Wetterbedingungen waren analog der Vorrunde hervorragend. Infolge verschiedener Absenzen mussten wir leider die Runde leicht dezimiert in Angriff nehmen. Die acht Spielerinnen waren jedoch top motiviert und überzeugt, die Tabellenspitze verteidigen zu können.

Lotzwil – Madiswil-Aarwangen 2   10:5

Im Vergleich zur Vorrunde trafen wir auf ein komplett anderes Madiswil-Aarwangen. Das junge 2. Liga-Team war diesmal gespickt mit routinierten und treffsicheren Spielerinnen. Dank guter Verteidigungsarbeit gelang es uns jedoch mehrheitlich die grossgewachsenen Spielerinnen von unserem Korb fernzuhalten oder die Pässe in die Mitte zu verhindern. Offensiv hatten wir ein gefälliges und läuferisch starkes Spiel zu bieten. Mit sicheren Rückraumspielerinnen und lauffreudigen Center- und Flügelspielerinnen gelang es uns immer wieder die Abwehrreihen zu durchbrechen und sichere Körbe zu erzielen. Ein toller Start in die Rückrunde.