125 Jahre TV Lotzwil

Geschrieben von Tamara Schütz. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Das Jahr 2019 hat für den Turnverein Lotzwil einen besonderen Stellenwert, denn der 1894 gegründete Verein kann bereits sein 125-jähriges Bestehen feiern.

Im Zusammenhang mit dem Jubiläum werden verschiedene Erneuerungen realisiert. Zum einen wird die Chronik ergänzt und auf den neusten Stand gebracht, zum anderen wird eine neue Vereinsfahne angeschafft. Zusätzlich kann der Turnverein Lotzwil am eidgenössischen Turnfest in Aarau in neuer Vereinskleidung glänzen.

Das Jubiläumsfest findet am Samstag, 17. August 2019 auf dem Areal rund um die Tennishalle in Lotzwil statt und soll ein Fest für das ganze Dorf werden. Am Nachmittag wird ein Plauschwettkampf für die Kinder organisiert und am Abend ist die offizielle Jubiläumsfeier mit Präsentation der neuen Vereinsfahne. Nach diversen Showeinlagen bildet der Auftritt der Schlagerband „Schulze und Schultze“ den Abschluss und Höhepunkt des Abends. Der Anlass ist öffentlich und ohne Eintrittspreis.

Das OK des Jubiläumsfests 125 Jahre TV Lotzwil freut sich bereits jetzt auf eine grosse Teilnahme der Dorfbevölkerung und auf einen gelungenen Anlass.

Turnfest 2018 in Langnau

Geschrieben von Arun Rasaiah. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Der Turnverein Lotzwil nahm dieses Jahr am Verbandsturnfest in Langnau teil. Motiviert von den Erfolgen der Fussball-Nati kämpften wir um den Sieg.
Es war zwar kein Fussball involviert, aber dafür ging es am Freitag gleich los mit Volleyball, Unihockey und Korbball in der Game-Night.
Mit viel Elan erkämpfte sich die Gruppe der Lotzwiler den sehr guten 3. Platz von 24 Teams.

Überraschung auf dem 1. Liga Podest!

Geschrieben von Mirco Hasler. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Nachdem unsere Korballherren vor zwei Jahren von der 3. Liga in die 2. Liga aufgestiegen sind, gelang uns im letzten Jahr (Saison 2016/2017) der direkte Durchmarsch in die 1. Liga.

Was niemand zwingend für möglich gehalten hätte, erreichte das Team nun diese Spielzeit in der 1. Liga. Als Aufsteiger konnten wir nach der Schlussrunde vom 3. Februar 2018 in Aarwangen über die Bronzemedaille jubeln! 

Vor der Schlussrunde wiesen wir einen Punkt Rückstand auf das 3. Platzierte Bätterkinden auf. Beide Mannschaften hatten noch zwei Spiele zu absolvieren. Das erste Spiel gegen Fraubrunnen konnten wir mit 9:2 erfolgreich gestalten. Auch Bätterkinden gab sich jedoch gegen Madiswil 2 keine Blösse. Somit kam es zum Finalspiel um Bronze zwischen Bätterkinden 1 und unseren Herren. Zu Beginn konnten wir das Spielgeschehen diktieren, spielten souverän und lagen zur Halbzeit mit 5:2 in Führung. Drei Körbe Vorsprung zur Pause, da war doch mal was…. Wir wurden irgendwie nervös, Bätterkinden aufsässiger und so geschah es, dass unsere Gegner bald den Ausgleich erzielten. Ein Remis bringte uns leider nicht weiter, für uns zählte nur der Sieg. Nach einem weiteren misslungenen Angriff unsererseits konnte Bätterkinden kurz vor Schluss mit einem Korb in Führung gehen. Dank einer Verwarnung gegen Bätterkinden rund 30 Sekunden vor Schluss wurde eine Minute nachgespielt. Eine Minute für zwei Körbe, schwierig, insbesondere gegen ein Team, welches den Ball in seinen Reihen halten und lange Angriffe spielen kann. Wir waren ja aber zum Glück noch im Angriff. Nach einer kurzen Ballstafette kam der Ball zu Marco Catale, welcher sofort zum Wurf ansetzte und diesen eiskalt verwertete. Bätterkinden versuchte in ihrem letzten Angriff die Zeit runterzuspielen. Wir waren aufsässig, versuchten ohne Foul einen Fehler zu provozieren. Dies gelang rund 15 Sekunden vor dem Ende. Sandro Mühlematter konnte einen Querpass erlaufen und setzte zum Konter an. Im letzten Moment legte er den Ball gekonnt auf Patrick Hirschi ab, welcher den Ball ebenfalls eiskalte hineinlegte. Wow, das war der Treffer zum Sieg. Buchstäblich in letzter Sekunde haben wir uns die Bronzemedaille gesichert.

Herzliche Gratulation dem ganzen Team, es war wirklich eine tolle und spassige Saison mit Euch!! J

 Zu den Resultaten und der Schlusstabelle:

http://www.tboe.ch/files/tboe_data/3-anlaesse-kurse/spiele/Korball%202017%20-%202018/Herren%201.%20Liga.pdf

Mirco Hasler

Verantwortlicher Korbball Herren

Turnerreise 2017: Monte Tamaro – Monte Lema

Geschrieben von Lisa Berek. Veröffentlicht in TV Lotzwil

Als „Alien“ durfte ich dieses Wochenende mit dem TV Lotzwil ins Tessin auf Turnerreise mit. Hier ein
exklusiver Einblick einer Aussenstehenden in den Mikro-Kosmos Turnverein.

Wie es so schön heisst fängt der frühe Vogel den Wurm, weshalb für den Grossteil der Gruppe
bereits um 7 Uhr Besammlung am Bahnhof Langenthal war.
An diesem Samstag wurde jedoch kein Wurm gefangen, dafür aber ein alkoholisierter Fahrgast der SBB, was die Pläne unseres
Organisationstalents Pfuffi im wahrsten Sinne des Wortes aus der Bahn warf.